Brennnessel-Spreizflügelfalter – Tagaktiver Nachtfalter

Der Brennnessel-Spreizflügelfalter (Anthophila fabriciana) ist ein guter Anwärter für den Titel des wahrscheinlich kleinsten Nachtfalters der Welt. Mit rund 1 cm Länge und 1,5 cm Flügelbreite ist er ein sehr kleiner Nachtfalter. Durch seine tagaktive Lebensweise kann er aber gut entdeckt werden! Vorausgesetzt, man hat die Raupen-Nahrungspflanzen und gelbe Blüten im Angebot.

Brennnessel-Spreizflügelfalter und seine Nahrungspflanzen

Wer diesem kleinen Falter einen geeigneten Lebensraum bieten möchte, braucht besonders zwei Dinge: Brennnesseln und Pflanzen mit gelben Blüten! Denn die erwachsenen Falter fliegen bevorzugt gelbe Blüten an, wie die des Hopfenklees. Im Vergleich zu den ohnehin kleinen Blüten des Klees, wird der Größenvergleich erst deutlich. Wer den Hopfenklee mit seinen gelben Blütenkugeln aus vielen kleinen Schmetterlingsblüten noch nicht kennt und somit keinen geeigneten Maßstab hat, kann sich an den sichtbaren Härchen vom Rotkleeblatt vorne im Bild orientieren.

Die Raupen des Brennnessel-Spreizflügelfalters brauchen hingegen – wie der Name schon erahnen lässt Brennnesseln, wie die Große Brennnessel. Damit unterstützt ihr auch weit über 30 weitere Tag- und Nachtfalterarten, die auf das Vorkommen der Großen Brennnessel angewiesen sind! Die Schmetterlings-Eier werden einzeln an die Blattoberseite gelegt. Hier entwickelt sich die Raupe, bis sie sich in einer Blatttüte verpuppt und sich als erwachsener Falter, auch Imago genannt, auf die Suche nach gelben, nektarreichen Blüten macht. Die Imagines fliegen zwischen Mai und September und bilden meist zwei Generationen pro Jahr.

Es braucht also Pflanzen mit gelben Blüten, wie den Hopfenklee und Brennnesseln, um diesem kleinen Nachtfalter gute Bedingungen zu bieten. Etwas für die Artenvielfalt zu tun, muss nicht aufwändig oder schwierig sein! Und das geht sogar auf dem Balkon!

You cannot copy content of this page